Lehrstellen
Lehrstelle / Schnupperlehre auf der Gemeinde Zurzach
Die Gemeinde Zurzach bildet total 9 junge Erwachsene in 3 verschiedenen Berufsgruppen aus.
- Kauffrau/Kaufmann EFZ
- Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Werkdienst
- Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst
Kauffrau / Kaufmann EFZ, Branche öffentliche Verwaltung
Nächste Ausschreibung: Sommer 2023
Nächste Anstellung: Sommer 2024
Berufsbildnerin/Kontaktperson: Nadine Wenger, Leiterin Kanzlei
Die Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann dauert 3 Jahre. Pro Lehrjahr werden auf der Verwaltung der Gemeinde Zurzach 2 junge Erwachsene im M- oder E-Profil ausgebildet. Interessierten bieten wir gerne die Möglichkeit eine 1-2 tägige Schnupperlehre zu absolvieren. Lerne den spannenden Alltag auf unserer Gemeindeverwaltung kennen und tauche in die abwechslungsreichen Tätigkeiten ein!
Bewerbungen um eine Schnupperlehre richtest Du bitte an:
Gemeinde Zurzach
Frau Nadine Wenger
Hauptstrasse 50
5330 Bad Zurzach
oder per E-Mail.
Beilagen:
- Bewerbungsschreiben unter Angaben der möglichen Schnuppertagen
- Lebenslauf
- Kopie letztes Zeugnis
Weitere Informationen findest Du auf folgenden Seiten:
Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ
Fachleute Betriebsunterhalt sind dafür verantwortlich, dass alle Einrichtungen in Gebäuden und "darum herum" funktionieren. Die Aufgaben von Fachleuten Betriebsunterhalt sind sehr vielfältig. Je nach gewähltem Schwerpunkt spezialisieren sie sich auf den Hausdienst oder den Werkdienst. Im Hausdienst sind sie eher drinnen, im Werkdienst vor allem draussen tätig. Beide Schwerpunkte beinhalten die Reinigung von Gebäuden und Aussenanlagen, die Gartenpflege und die Abfallbewirtschaftung.
Interessierten bieten wir gerne die Möglichkeit eine mehrtägige Schnupperlehre zu absolvieren. Nutze die Chance und lerne die vielfältigen und spannenden Arbeiten als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt kennen!
Die Ausschreibung der Lehrstelle erfolgt jeweils ab dem Herbst.
Fachrichtung Werkdienst
Berufsbildner/Kontaktperson: Silvio Suter, Leiter Werkdienst
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Es wird jeweils ein Lernender / eine Lernende ausgebildet.
Nächste Ausschreibung: Sommer 2023
Anstellungsbeginn: Sommer 2024
Bewerbungen um eine Schnupperlehre richtest Du bitte an:
Gemeinde Zurzach
Bau, Planung, Umwelt
Hauptstrasse 50
5330 Bad Zurzach
oder per E-Mail.
Beilagen:
- Bewerbungsschreiben unter Angaben der möglichen Schnuppertagen
- Lebenslauf
- Kopie letztes Zeugnis
Fachrichtung Hausdienst
Berufsbildner/Kontaktperson: Bruno Leber, Leitender Hauswart Schulliegenschaften Gemeinde Zurzach
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Es wird jeweils ein Lernender / eine Lernende ausgebildet.
Nächste Ausschreibung: Herbst 2022
Anstellungsbeginn: Sommer 2023
Bewerbungen um eine Schnupperlehre richtest Du bitte an:
Gemeinde Zurzach
Bau, Planung, Umwelt
Hauptstrasse 50
5330 Bad Zurzach
oder per E-Mail.
Beilagen:
- Bewerbungsschreiben unter Angaben der möglichen Schnuppertagen
- Lebenslauf
- Kopie letztes Zeugnis
Hast Du Fragen? Dann zögere nicht und ruf uns an, wir erteilen gerne weitere Auskünfte.
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Inserat Lehrstellen KV 2024 | Download | 0 | Inserat Lehrstellen KV 2024 |
Lehrstelle_ForstwartIn_2024.pdf | Download | 1 | Lehrstelle_ForstwartIn_2024.pdf |
Andere
Für unselbständig Erwerbende am 31. März. Steuerpflichtige mit Abgabetermin 31. März erhalten auf mündliches oder schriftliches Gesuch hin eine Fristerstreckung bis maximal zum 30. Juni zugestanden. Solche erste Fristerstreckungsgesuche werden von der Abteilung Steuern nur beantwortet, wenn sie nicht oder nicht im vollen Umfang bewilligt werden. Keine Antwort bedeutet somit Genehmigung des Gesuches.
Ausweise
Je nach Arbeitsauslastung des Migrationsamt, kann dies bis zu drei Monate dauern. Für die Überganszeit stellt Ihnen das Migrationsamt gerne eine Bestätigung aus. Nach Eintreffen Ihres Ausländerausweises beim Gemeindebüro, informieren wir Sie schriftlich.
Bauen und Planen
Die Verbrauchsgebühr beträgt CHF 1.50 pro m3, hinzu kommen die Grundgebühren nach Wohn-/Gewerbeeinheit und Wasserzählergrösse. Details finden Sie im Wasserreglement Anhang K Tarifordnung.
Betreibungen
Freizeit
Der Laden «Eulenauge» in Döttingen ist eine externe Abgabestelle für Freianglerkarten und Jahreskarten Hallwilersee.
Geld
Soziales
Wenn die AHV- oder IV-Rente nicht ausreicht. Wenn AHV- und IV-Renten alleine den Existenzbedarf nicht sichern, können Ergänzungsleistungen (EL) beantragt werden. Ob jemand Ergänzungsleistungen erhält, hängt vom individuellen Einkommen und Vermögen ab.
Frühzeitig!
Die Einreichung der Anmeldung zum Bezug oder Aufschub seiner Altersrente sollte etwa 3 - 4 Monate vor Erreichen des Rentenalters bei der Gemeindezweigstelle SVA eingereicht werden. Bei einem Vorbezug der Altersrente sollte die Anmeldung 3-4 Monate vor dem gewünschten Bezug (1 oder 2 Jahre vor Erreichung des ordentlichen Rentenalters) eingereicht werden.
Bei Erreichen des ordentlichen Rentenalters (Frauen mit 64 und Männer mit 65 Jahren). Der Anspruch beginnt am ersten Tag des Monats, in welchem die Erreichung des ordentlichen Rentenalters folgt. Es ist ein Rentenvorbezug um max. 2 Jahre und ein Rentenaufschub um max. 5 Jahre möglich.
Steuern
Merkblätter, ein Steuerkalkulator, die Steuererklärung EasyTax und weitere Informationen rund ums Thema Steuern finden Sie auf der Homepage des Kantonalen Steueramts.
Umwelt und Ökologie
Die Kehrichtsäcke können gegen Entrichten der Abfallgebühr in der Migros, im Denner oder im Coop bezogen werden. Jedoch sind die Sperrgutmarken (bis 25 Kg) beim Gemeindebüro Zurzach, gegen eine Gebühr von CHF 6.30 erhältlich.
Die Gebührenmarke für Kleinsperrgut ist auch über den Online-Schalter erhältlich.