Finanzen – ein Thema, das uns alle zurecht interessiert …

1. April 2025

Die meisten von uns erinnern sich an die gute und wichtige Arbeit der verschiedenen Arbeits- und Echogruppen als Vorbereitung für den Entscheid der Bevölkerung zum Zusammenschluss der acht Gemeinden zur Gemeinde Zurzach. Die Umsetzungskommission stärkte anschliessend das in der Vorprüfung erarbeitete Fundament und ebnete den Weg für einen guten Start der Gemeinde Zurzach am 1.1.2022.

Seit diesem Zeitpunkt haben wir gemeinsam viel erreicht. Als neue Gemeinde sind wir dreieinhalb Jahre unterwegs, aber immer noch auf der Reise und haben gemeinsam noch viel zu diskutieren, zu entscheiden und umzusetzen.

Die Finanzen und damit verbunden auch die Themen Steuersatz und Verschuldung bewegen viele Menschen in unserer Gemeinde. Für uns ein Grund, kurz in den Rückspiegel zu schauen und einen Blick nach vorne zu werfen.

Die Gemeinde Zurzach startete entsprechend mit Schulden in Höhe von CHF 21'158'444, was einer Pro-Kopf-Verschuldung von CHF 2'701 entsprach.

Ende 2023 betrug die Verschuldung CHF 10'121'079 und damit pro Kopf CHF 1'225. Dieser Wert resultiert u.a. dank der Einmalzahlung der Zusammenschlusspauschale durch den Kanton in Höhe von rund CHF 9.0 Mio.

Seit der Gründung der Gemeinde Zurzach haben wir intensiv an den Strategischen Leitsätzen Finanzen, am Finanzplan und an der Jahresrechnung mit ihren Einnahmen und Ausgaben gearbeitet.

Ziel ist es, die Gemeinde nachhaltig und zum Nutzen möglichst aller Einwohnerinnen und Einwohner sowie zukünftiger Generationen zu entwickeln. Dabei soll die Rechnung möglichst ausgeglichen, der Steuersatz möglichst unverändert und die Verschuldung mittel- bis langfristig ein tragbares Niveau erreichen.

Unser Handeln orientiert sich am Zusammenschlussvertrag. Entsprechend haben wir in einem ersten Schritt alle Projekte der ehemaligen Gemeinden in den Finanzplan aufgenommen.

Anschliessend haben wir den Finanzplan der Gemeinde Zurzach auf Vollständigkeit, inhaltliche und zeitliche Stringenz mit z.B. der Planung des Kantons oder den Wasser- sowie Abwasserwerken geprüft und wo notwendig angepasst. Punktuell mussten wir fehlende Projekte aufnehmen oder viel zu tief angesetzte Projektkosten anpassen.

Der aktuelle Finanzplan bildet aus Sicht des Gemeinderates die anstehenden Projekte vollständig ab und vermittelt ein transparentes Bild. Das Resultat haben wir an einer Informationsveranstaltung vorgestellt.

Der Finanzplan ist ein unverbindliches Führungs- und Strategieinstrument des Gemeinderates und wird jährlich aktualisiert und neue Erkenntnisse fliessen laufend ein. Die Bürgerinnen und Bürger stimmen über die einzelnen Investitionsprojekte wie z.B. das Regibad ab oder genehmigen kleinere Investitionen im Rahmen des jährlichen Budgets.

Das aktuell geplante Investitionsvolumen soll durch gute sowie nachhaltige Projekte und deren Umsetzung reduziert werden. Parallel dazu arbeiten wir an der Liegenschaftsstrategie, die bezüglich Unterhaltskosten sowie Veräusserungen von unbebauten und bebauten Objekten einen Einfluss auf das Zahlenwerk hat. Diese werden wir 2025 ebenfalls vorstellen.

Neben dem Finanzplan liegt unser starkes Augenmerk auf der laufenden Rechnung. Höhere Einnahmen und angepasste Ausgaben sollen die Jahresrechnung der Gemeinde Zurzach stetig verbessern.

Zuletzt teilen wir noch eine Vorabinformation mit Ihnen: Der Rechnungsabschluss 2024 schliesst besser ab als budgetiert.

Das Budget 2024 der Einwohnergemeinde Zurzach rechnete mit einem Aufwandüberschuss von CHF 880'450. Der Quartalsabschluss Ende September 2024 liess vermuten, dass wir noch mit einem grösseren Defizit rechnen mussten. Der Gemeinderat und die Verwaltung setzten sich umgehend mit der Situation auseinander und beschlossen Sofortmassnahmen. Diese und vor allem die sehr positiven Steuererträge im vierten Quartal 2024 führten dazu, dass der vorliegende Jahresabschluss mit einem Aufwandüberschuss von CHF 354'827 und damit CHF 525'623 besser als budgetiert abschliesst.

Der Gemeinderat dankt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die zu diesem besseren Ergebnis beigetragen haben, ganz herzlich. Weitere Details zum Jahresabschluss 2024 werden demnächst veröffentlicht. Über die Rechnung 2024 stimmt die Gemeindeversammlung vom 26. Juni 2025 ab.

Es bleibt noch viel zu tun. Lassen Sie uns das Heute und Morgen gemeinsam gestalten.

Auf Social Media teilen