Auswertung Umfrage Schwertgasse Bad Zurzach
Die Schwertgasse soll ein lebendiges Zentrum von Bad Zurzach werden. Die Bevölkerung hat Stellung zur Ausgestaltung des Ortes, an welchem künftig gebummelt, genossen, geschlemmt, verweilt aber auch gewohnt werden kann, bezogen.
Der Flecken wird bald von einer Verkehrsberuhigung profitieren. Dies ermöglicht eine Neugestaltung der Schwertgasse. Mittels Umfrage wurden die Bedürfnisse der direktbetroffenen Personen und aller Einwohner von Zurzach bezüglich Aufwertung des historischen Fleckens von nationaler Bedeutung abgeholt. Die hohe Beteiligung zeigt das grosse Interesse der Bevölkerung an der Mitgestaltung der Schwertgasse auf.
Tendenziell verweilen die Kundinnen und Kunden in den Geschäften an der Schwertgasse länger als eine Stunde. Dies deutet auf die Nutzung von zeitintensiveren Dienstleistungen wie Gastronomie, Behandlungen oder Beratungen hin.
Die Teilnehmenden an der Umfrage stehen Festaktivitäten an der Schwertgasse positiv gegenüber. 55 Prozent können sich mindestens 5mal im Jahr Anlässe an der Schwertgasse vorstellen. Die bestehenden Anlässe wie Drehorgelmarkt, Weihnachtsmarkt, La Tavolata und die Shopping Night stossen auf eine breite Akzeptanz.
Im Bereich der Umfrage rund um die Gestaltung der Schwertgasse gingen die meisten Inputs ein. Genügend Sitzgelegenheiten sowohl unter freiem Himmel als auch witterungsgeschützt stehen hoch im Kurs. Auf gewisse Inputs wie «die Häuser im Flecken sehen heruntergekommen aus» oder «die Qualität der Ladengeschäfte lässt zu wünsche übrig» hat die Interessengruppe wenig Einfluss. In diesem Bereich sind die Eigentümer der Liegenschaften in der Pflicht. Die Forderung von Tafeln über Hintergrundinformationen zu den Häusern hingegen, wird aufgenommen und weiterbearbeitet.
Eine grosse Herausforderung wird es sein, die Bedürfnisse von Anwohnern mit denjenigen der Bevölkerung aus dem gesamten Gemeindegebiet abzugleichen und Kompromisse zu finden.
Dank der regen Teilnahme kann sich die Interessensgruppe Schwertgasse nun ein Bild machen, wie die Bevölkerung die Schwertgasse und deren Entwicklungsmöglichkeiten sieht. Die Informationen werden in die weiteren Arbeiten der Planungsgruppe einfliessen.
Die Interessensgruppe Schwertgasse bedankt sich bei allen Teilnehmenden für das Interesse und die wertvolle Mitarbeit.
Das Umfrageergebnis ist auf zurzach.ch ersichtlich.
Bei Fragen oder Unklarheiten steht Franzisca Zölly, Leitung Fleckenkonzept, franzisca.zoelly@zurzach.ch, oder Roman Brosowski, IG Schwertgasse, roman.brosowski@gmx.net, gerne zur Verfügung.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Auswertung Umfrage | Download | 0 | Auswertung Umfrage |